17.10.2019 – zuletzt aktualisiert am: 02.04.2024

Bürgergeld für Selbstständige

Unabhängigkeit, Entscheidungsfreiheit und eine freie Zeiteinteilung: Der Schritt zur Selbstständigkeit ist für viele Erwerbstätige verlockend. Doch was tun, wenn die Auftragslage schlecht ist und das Geld nicht zum Leben reicht? In diesem Fall haben Selbstständige die Möglichkeit, die eigenen Einnahmen durch das Bürgergeld aufzustocken.

Anspruch auf Bürgergeld für Selbstständige: die aktuelle Rechtslage

Der Anspruch auf Sozialleistungen ist im Sozialgesetzbuch II, kurz SGB II, geregelt. Demnach haben alle Personen im Alter zwischen 15 Jahren und dem Renteneintritt Anspruch auf Bürgergeld, sofern sie gem. § 7 SGB II als erwerbsfähig und hilfebedürftig erachtet werden. Gem. § 8 SGB II ist erwerbsfähig, wer nicht wegen Behinderung oder Krankheit auf absehbare Zeit außerstande ist, mindestens drei Stunden täglich erwerbstätig zu sein. Hilfebedürftig ist, wer mit seinem Einkommen seinen Lebensunterhalt nicht eigenständig sichern kann.

Diese Regelung gilt auch für Selbstständige, die durch ihre selbstständige Tätigkeit vorübergehend zu wenig verdienen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.

Zum Bürgergeld und damit zur Grundsicherung für Selbstständige gehört der sogenannte Regelbedarf. Dieser umfasst Leistungen, die den Lebensunterhalt absichern sowie die Kosten für Unterkunft und Heizung decken. In besonderen Fällen haben Selbstständige einen zusätzlichen Anspruch auf Extraleistungen aufgrund von Mehrbedarf. Dieser wird gem. § 21 SGB II beispielsweise Schwangeren ab der 13. Schwangerschaftswoche gewährt. Auch Alleinerziehende und Selbstständige mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten haben Anspruch auf zusätzliche Leistungen.

Hinweis: Der Antrag auf Mehrbedarf erfordert eine konkrete Darlegung der aktuellen Lebenslage und sollte mit Hilfe eines Rechtsbeistandes gestellt werden. Eine Rechtsschutzversicherung hilft Betroffenen bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche.

Jetzt auch informieren: Wann ist man Freiberufler und wann Selbständiger?

Bürgergeld: Formulare für den Antrag

Der Bürgergeld-Antrag muss schriftlich, telefonisch oder persönlich beim zuständigen Jobcenter gestellt werden. Der Antragsteller hat alle notwendigen Unterlagen zusammenzustellen und einzureichen. Es ist empfehlenswert, die Unterlagen persönlich einzureichen, da auf diese Weise im Zweifel nachgewiesen werden kann, dass die Unterlagen pünktlich abgegeben wurden. Zu den notwendigen Unterlagen, die einzureichen sind, gehören:

 

Des Weiteren hat der Antragsteller folgende Nachweise im Original mitzubringen:

  • eine Gewinn- und Verlustrechnung der letzten sechs Monate
  • den letzten Steuerbescheid
  • die Kontoauszüge aus den letzten drei Monaten vor der Antragstellung
  • den aktuellen Mietvertrag
  • seine Meldebescheinigung
  • Versicherungspolicen
  • die Mitgliedsbescheinigung der Krankenkasse
  • vorhandene Sparbücher oder andere Vermögen

 

 Auch interessant: Nebenberuflich selbstständig – was muss man besachten?

FAQ: Die wichtigsten Fragen zum Bürgergeld

1. Welchen Bedarf deckt das Bürgergeld?

Das Bürgergeld deckt:

 

2. Wie viel Bürgergeld steht einem zu?

Personengruppe

Höhe des Regelbedarfs

Alleinstehende

563,00 €

Partner ab dem 18. Geburtstag

506,00 €

Personen im Alter zwischen 18 und 25 Jahren, die in keinen eigenen Haushalt führen oder in einer stationären Einrichtung leben

451,00 €

Kinder bis zum 6. Geburtstag

357,00 €

Kinder ab dem 6. und bis zum 13. Geburtstag

390,00 €

Kinder ab dem 14. und bis zum 17. Geburtstag

471,00 €

3. Darf die selbstständige Tätigkeit fortgesetzt werden?

Ja. Das SGB II gestattet Selbstständigen die Fortsetzung ihrer Tätigkeit, solange eine positive Prognose für die Zukunft gestellt werden kann. Hierfür muss der oder die Antragstellende anhand konkreter Zahlen und Fakten belegen, dass er seine Hilfebedürftigkeit mittels seiner selbstständigen Tätigkeit in absehbarer Zeit überwinden kann.

4. Wie kann der Bürgergeld-Antrag vermieden werden?

Die Sozialleistungen i.S.d. SGB II werden vom Jobcenter erst dann gezahlt, wenn keine vorrangigen Sozialleistungsansprüche bestehen. Diese können sein:

  • Ein Anspruch auf Wohngeld
  • ein Anspruch auf Kinderzuschlag nach § 6a Bundeskindergeldgesetz
  • ein Anspruch auf Zuschuss zu den Krankenversicherungsbeiträgen

 

Es ist empfehlenswert bereits im Vorwege zu prüfen, ob diese Ansprüche bestehen, um einen Antrag auf Bürgergeld zu vermeiden.

Jetzt auch lesen: Selbstständig machen- Von der Idee zum eigenen Business

Alles was Recht ist

Mann sitzt gestresst am Computer

Selbstständigkeit und Insolvenz schließen einander nicht aus. Unter welchen Voraussetzungen eine Selbstständigkeit trotz Insolvenz aufgenommen oder fortgeführt werden kann, klärt dieser Artikel.

MEHR
Nutzen vom Geschäftskonto

Brauchen Selbstständige zwingend ein Geschäftskonto? Alles zur aktuellen Rechtslage, Vorteilen eines Firmenkontos und Kontoeröffnung – jetzt informieren!

MEHR

Unsere Partnerkanzlei

Der eingestellte Blog-Beitrag wurde von unserer Partnerkanzlei ALEGOS Rechtsanwälte juristisch überprüft.

Jetzt optimalen Tarif konfigurieren

Selbstbeteiligung 250€
Vertragslaufzeit 3 Jahre
Ich bin Unternehmer und möchte meine Firma absichern.
Mitarbeiterzahl: 0

Gesamtsumme mtl.-,--Tarif zusammenstellen